Bühnenshow

Als Ventrilograph (Wortkombination aus Ventriloquist und Photograph) beginnt Calindo mit dem meistfotografierten Berg der Welt. Nach einem Fotoshooting skizziert er ein Gesicht auf eine Fotoplatte, das zu sprechen beginnt. Aus einem schwarzen Tuch entsteht ein Rabe und schliesslich erscheint Pinky, ein komischer Vogel, der zuvor immer wieder aus der Kamera guckte und sich mit Zwischenbemerkungen einschaltete. Diese Show präsentierte Calindo an den internationalen Ventriloquist Conventions in den USA. Dauer 25 Minuten.
Show im Salon

Steht keine Bühne zur Verfügung, so tritt Calindo mit Yellow, einem kleinen Kobold auf der rechten Schulter sitzend, vor das Publikum. Er schaltet sich ständig dazwischen, wenn Calindo mit Tante Hilde oder mit Suzanne, einer jungen Dame mit Liebeskummer, ein Gespräch zu führen versucht. Dauer 25 Minuten.

Tante Hilde
La Ventriloquia
Wie entstand die Bauchredekunst? Welche Kulturgeschichte liegt dahinter? Ein Vortrag rund um die Stimmen aus dem Bauch. Ursprung, Psychologie der Täuschung und der Weg zur Unterhaltungskunst. Amüsantes und bauchrednerisches Infotainment. Vom religiösen Mystizismus hat sich Bauchreden längstens verabschiedet. Die alten Ventriloquisten riefen Verwunderung hervor, indem sie vorgaben, durch Geisterbeschwörung die Zukunft vorauszusagen. Die heutigen Bauchredenden wecken im Zuschauenden den Geist der Heiterkeit, des Lachens, des Staunens und der Freude.
Calindo beschäftigt sich mit dieser Kunst schon über fünzig Jahre. Er erzählt, wie er als Primarschüler auf den Geschmack kam mit dem Bauch zu reden und den Sprung bis auf die Showbühne in Las Vegas schaffte. Dauer: 45 – 60 Minuten.
Jean Journal – Magicien

Ist der Bauch heiser und mag nicht mehr sprechen oder wünscht der Veranstalter einen weiteren Programmpunkt, zeigt Calindo als Jean Journal im Stil eines Pariser Zeitungsverkäufers eine Zaubershow mit Zeitungseffekten. Er ist Mitglied vom Club Zürcher Magier und vom Magischen Ring der Schweiz. Musette Musik untermalt die Präsentation; sie dauert 16 Minuten. Jean Journal ist mehrfacher internationaler Preisträger der Magie und Sieger an den Schweizermeisterschaften der Zauberkunst.
Im Alterszentrum
Unter dem Motto ‹Lachen und Staunen mit Herzen› präsentiert Calindo unvergessliche Momente fröhlicher Unterhaltung. Dank den Zaubersprüchen der Senioren und Seniorinnen werden bunte Tücher und Blumen hervorgezaubert. Tante Mathilda ist stolz auf ihr Gedächtnis und zeigt wie sie sich fit hält während ihre kleine Zwillingsschwester Hilde aus dem Leben berichtet. Calindo erzählt wie er als Junge vor über 50 Jahren zum Zaubern und Bauchreden fand und gibt einen kurzen Einblick in die Kulturgeschichte des Bauchredens. Die Vorstellung dauert 60 Minuten, ohne Pause.

Fridolin im Kindergarten

Fuxi ist nicht zu finden. Fridolin, bei den Kindern behält Calindo seinen bürgerlichen Namen, zeigt ein Bild vom schlauen Füchslein. Aber da die Farben fehlen, müssen die Kinder helfen. Von ihren farbigen Kleidern packen sie eine Handvoll Farbe und werfen sie gegen das Bild. Und dank Zauberspruch und Zauberluft erscheint Fuxi! Mit Sprüchen bringt er gross und klein zum Lachen. Fuxi selbst zaubert auch und zeigt mit Stolz den berühmten Indischen Seiltrick. Dabei werden die Kinder laufend einbezogen. Sie müssen helfen, den Zauberspruch sagen, mal laut, mal leise, sie müssen nach Zaubersalz greifen oder mit Zauberluft Fuxi unterstützen.
Vor der Vorstellung begrüsst Fridolin mit seinem Schwyzerörgeli die kleinen Gäste beim Eintreten. Fuxis Zauberlied führt zu einem ersten Kontakt.
Fridolin hat ein Mitmachbuch für Kinder ab 5 Jahren geschrieben und gezeichnet. Es eignet sich hervorragend als Einstieg in die Welt der Zauberkunst.
